Grenzübergreifender Kulturraum

 

 

Gerade in den letzten Wochen des Jahres, wird es  wieder deutlich spürbar. Der ein oder andere Tarper wünscht sich freundlich God Jul, schmückt sein Haus wie selbstverständlich mit  Julenisser (weihnachtlichen Nissen) und zum Nachtisch gibt es bestimmt bei dem ein oder anderen auch Ris àla mande (Milchreis mit einer Mandel). Diese dänischen Traditionen haben für viele von uns hier in Tarp eine wichtige Bedeutung und sind nicht mehr wegzudenken. Über das ganze Jahr begleitet uns in Tarp der Einfluss unserer dänischen Nachbarn.  Um gemeinsam diese Kultur und unsere gemeinsame Region zu stärken trifft sich regelmäßig eine kleine Gruppe Interessierter zu diesem Thema.

 

Wenn Sie auch Interesse an diesem Thema haben, sind Sie herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Nehmen Sie einfach mit der Koordinatorin des BiCa Judith Detlefsen Kontakt auf. 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Den 18.06.2019 er det så vidt igen: 

Arbejdskredsen ”Grenzübergreifender Kulturraum” inviterer til fælles grillfest med borgmesteren.Ligesom i de sidste år vil der være et bredt tilbud for store og små. Der vil igen blive tilbudt snobrød, hotdogs og grillpølser. Dem der bestiller på dansk, betaler ikke for maden. Emnet vil være ”Cirkus” og der vil være mange aktiviteter som børnene kan være med til, der vil også være mulighed til at besøge bogbussen fra Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig. Festen vil vare fra kl 16.30 til 19.00 på legepladsen ved Alexander-Behm-Schule. Vi glæder os til at se mange gæster! _____________________________________________________________________________________ Am 18.06.2019 ist es wieder so weit: der Arbeitskreis  „grenzübergreifender Kulturraum“ lädt zum gemeinsam Grillfest mit dem Bürgermeister ein.Wie in den letzten Jahren mit einem ansprechenden Angebot für Groß und Klein.  So wird es wieder das beliebte Stockbrot geben, Hotdogs und- vom Bürgermeister persönlich- gegrillte Wurst.Wer auf Dänisch bestellt braucht nicht zahlen.Unter dem Motto „Zirkus“ gibt es Mitmachaktionen für Kinder und wer möchte darf gerne im Angebot des Bücherbusses der Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig stöbern.Von 16:30 bis  19:00Uhr findet das Fest auf dem Grundschulhof der Alexander-Behm-Schule statt.Wir freuen uns auf viele Besucher!

 

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Julebaumfest 2018

Bereits zum dritten mal organisierten die Mitglieder der BiCa- Arbeitsgruppe „Grenzübergreifender Kulturraum“ ein gemütliches Julebaumfest. Der Schulleiter Georg Thomsen eröffnete feierlich am 27.11.2018 um 16:30 Uhr an der Trene Skolen das Fest und bedankte sich bei allen Beteiligten. Danach starten die eingeladenen Kinder des ADS Kindergartens Wanderuper Str. und des dansk Børnehave gemeinsam mit Schülern einer Klasse der Alexander-Behm-Schule und den Schülern der Trene Skolen zum weihnachtlichen Singen um den großen geschmückten Tannenbaum. Es wurden Lieder auf Deutsch und Dänisch gesungen, gemeinsam Apfelpunsch getrunken. Zudem gab es Stockbrot, leckere Kekse und Æbleskiver . Nach einem Beitrag der Alexander-Behm-Schule auf dänische, vervollständigte die weihnachtliche Atmosphäre die Lucia Kinder des danks Børnehave. Dieses schöne deutsch-dänische Fest konnte auch der Nisse Knut nicht verpassen und verbreitete Spaß und Freude bei den Kindern, bis zum Schluss. Alle Beteiligten sind sich einig, dieses schöne Fest des BiCa wird auch nächstes Jahr wieder auf Weihnachten einstimmen.

 

  

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Grillfest mit dem Bürgermeister 2018

 

Gemeinsam ein paar schöne Stunden  verbringen, war der Gedanke des deutsch – dänischen Zusammenkommens am 18.Juni auf dem Schulhof der Alexander-Behm-Schule.  Dies organisierte bereits zum zweiten mal ein Arbeitskreis im BiCa Tarp. Der Schulleiter der Trene Skolen,  Georg Thomsen und die  Leiterin des Dansk Børnehave, Majbrit Herrguth nahmen die Bestellungen der hungrigen Gäste entgegen. Es konnte zwischen Bratwurst und Hotdog gewählt werden. Die Bestellung konnte allerdings nur auf Dänisch getätigt werden.  Wer hier Hilfe benötigte  bekam diese natürlich auch. Dabei wurde gescherzt und auch mal laut gelacht. Der Bürgermeister persönlich stand am Grill und versorgte alle mit bester Bratwurst. Heiß begehrt waren die warmen Plätze am Feuer.  Nadja Petersen( Lehrerin ABS) und Claudia Wrobel (Leiterin ADS Kindergarten) boten hier gemeinsam die Möglichkeit  Stockbrot zu machen. Natürlich durften auch Jochen und Rosi Domke (SSF) nicht fehlen, die sich um die Getränkewünsche der Gäste kümmerten. Auch in diesem Jahr waren sich die Organisatoren und Gäste einig. Das machen wir auch im nächsten Jahr.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Julebaumfest 2017

Zum zweiten Mal hatte der Arbeitskreis des grenzübergreifenden Kulturraums des BildungsCampus Tarp alle Interessierten eingeladen. Obwohl der Termin aufgrund von schlechtem Wetter kurzfristig verlegt werden musste, nahmen an dem Fest ca. 300 Personen teil. Unter großem Engagement der Organisatoren wurde im Vorfelde noch ein Tannenbaumständer gebaut, ein schöner Weihnachtsbaum besorgt und geschmückt. Die Kinder aus dem dänischen Børnehave Kindergarten und dem ADS Kindergarten Wanderuper Str. hatten fleißig Lieder auf Deutsch und Dänisch einstudiert. Auch die Treneskolen und die Kinder der 4 Klassen der Alexander-Behm-Schule hatten sich gut vorbereitet. Und so konnten sich alle am 13.12.2017 gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Der Vorsitzende des BiCa Tarp, Herr Peter Hopfstock, bedankte sich bei der Begrüßung bei den Organisatoren: Georg Thomsen (Treneskolen), Majbritt Herrguth ( dänischer Kindergarten Børnehave), Claudia Wrobel (ADS Tarp), Najda Petersen (ABS Tarp) und Judith Detlefsen (BiCa)     

 Der angebotene Apfelpunsch, sowie die selbst gebackenen Plätzchen der Kinder trugen genauso wie der stimmungsvolle Schneefall zur gemütlichen Atmosphäre bei. Es wurden verschiedene gemeinsame Weihnachtslieder gesungen und um den Weihnachtsbaum getanzt. Höhepunkt aller skandinavischen Weihnachtsfeiern ist immer das Eintreffen der Santa-Lucia-Sängerinnen mit dem Kerzenschmuck auf dem Kopf. So auch hier in Tarp. Gemeinsam ließen die Besucher dann den Nachmittag am Feuer bei Stockbrot und Punsch ausklingen.

 

 ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Grillfest mit dem Bürgermeister 2017

 

Das Zusammenleben zwischen deutschen und dänischen Bürgern klappt in Tarp seit Jahren ausgesprochen gut. Es gibt eine dänische Kirche, einen dänischen Kindergarten, eine dänische Schule, eine dänische Seniorenwohnanlage mit dem ehemaligen Namen „Dansk Senior Center“, heute Seniorenresidenz Tarp“ und zahlreiche weitere dänische Einrichtungen. Da lag es nahe, einen „Deutsch-dänischen Kulturkreis“ zu gründen. Dieser ist ein „Baby“ des Bildungscampus (BiCa). Jetzt wurde ein erstes öffentliches Grillfest angeboten, welches mit mehr als 150 Bürgern bei einem Treffen auf dem Schulhof stattfand.

„Kinderlachen prägte die Atmosphäre“, so fasst es die Koordinatorin des BiCa Judith Detlefsen zusammen. Tarps Bürgermeister Peter Hopfstock und der BiCa „gaben einen aus, alles wurde aufgegessen“, so Detlefsen. Der Bürgermeister höchstpersönlich stand am Grill. Organisiert hatte alles der Arbeitskreis deutsch-dänischer Kulturkreis. Tatkräftig mit angefasst hatten Majbritt Herrguth vom dänischen Kindergarten, Georg Thomsen als Leiter der Trene Skolen, Claudia Wrobel vom ADS-Kindergarten Tarp sowie Franz Pahrmann, SSW-Vorsitzender und Dr. Hans-Werner Johannsen als Schulverbandsvorsteher, sowie Rosi  Domke Vorsitzende des dänischen Kulturvereins SSf. Der Arbeitskreis trifft sich nun motivierter den je zur Planung weiterer Aktivitäten im September.