Ehrenamtliche Jugendliche

Der BildungsCampus führt verschiedene Projekte über das ganze Jahr durch. Hilfe ist hier immer gefragt und diese kann ganz unterschiedlich sein. 

In den Sommermonaten findet das Spielmobil immer mittwochs statt. Hier könnt ihr gerne beim Kinderschminken, Lagerfeuer, Stockbrot oder Spielen mit den Kindern helfen.

Ab August bereiten wir die Basteltüten mit Ehrenamtlern vor. Das Bastelangebot wird ab September dann am BiCa Fenster ausgegeben. Wenn du gerne bastelst, bist du hier genau richtig. 

Von September bis März findet einmal im Monat das Kindertheater im Bürgerhaus statt. Hier könntest du in die Rolle des Platzanweisers oder des Kartenkontrolleurs.

Es gibt viele Möglichkeiten...wenn du Lust hast ein Teil des Teams zu sein, melde dich einfach bei uns.

 

Actionbound erinnert ein wenig an die Börse, hat aber mit Aktien nichts zu tun. Trotzdem kann man damit Gewinne erzielen. Diese sind jedoch eher im Bereich Zusammenleben, Weiterbildung, menschlicher Umgang zu finden. Im Tarper BildungsCampus (BiCa) sind jetzt 10 ehrenamtliche Jugendliche eingebunden, die sich mit zahlreichen Themen befassen. Sie betreuen das Spielmobil, bereiten die beliebten Basteltüten vor und helfen beim Kindertheater des Monats. Aktuell haben bereiten sie neue digitale Schnitzeljagden für alle Tarper vor. Momentan gibt es bereits einen Weihnachtsbound, Sportbounds  und Bound die zu kleinen Spaziergängen in Tarp einladen. Heute sind Max, Maira, Paul und Jan Momme in den Computerraum gekommen. Mit dem Trainer und Digitalberater Christian Knoll haben sie eine Schulung. Es wird überlegt, welche Themen in Tarp noch für diese digitale Schnitzeljagd ausgearbeitet werden können.  Sie recherchieren überall dort, wo sie fündig werden können.  Heute heißt das Thema „Tarp in den 80ern“. Max hat die Tarper Chronik studiert. Hier fand er heraus, dass es zu Zeiten, als die Marineflieger noch im Ort waren, zahlreiche Kneipen gab. „Einige gibt es zwar heute noch, aber ein Teil ist in andere Projekte aufgegangen“, hat er herausgefunden. Maira löcherte ihre Mutter, was damals wohl Thema in Tarp gewesen ist. „Mama wusste ganz viel über das Fantasie, über die Öffnungszeiten und die Kundschaft“, so Maira. Paul hatte sich in Tarp umgesehen. Dabei fand er heraus, „dass in dem Betonklotz gegenüber der Sparkasse die Kneipe Piano Keller war“. Auch hatte er sich mit der Entstehung des Cura Pflegezentrums befasst. Jan Momme hat sich in verschiedenen Familien umgehört und zahlreiche Fotos aus der Zeit vor 40 Jahren gesammelt. Allen Teilnehmern am „Action Bound“ hat es Spaß gebracht. Alle fühlen sich seitdem mit dem Heimatort noch mehr verbunden.

Christian Knoll hat für die Jugendlichen noch zahlreiche weitere Ideen: „Wir wollen die Tarper Jugendlichen in der Erstellung von weiteren Action Bounds mit einbinden, sie für diese Art der Weiterbildung begeistern und sie für die Themen der Gemeinde interessieren“.  Das dies gelingt zeigt die Reaktion der Teilnehmer: „Es macht ganz viel Spaß und wir lernen mit Freude“, sagen sie.

Natürlich erhalten die Jugendlichen auch eine kleine Anerkennung und die Schulung kostet auch Geld, aber der BildungsCampus wurde für dieses Projekt von der Town&Country Stiftung mit 1.000 € unterstützt. Damit nicht genug. Eine Privatperson aus Tarp spendete anonym 1000 Euro: „Ich würde mich freuen, wenn ihr damit etwas für die Jugend macht“, stand dabei geschrieben. „Aus unserer Sicht ist es eine gute Investition in die Jugend“ so Judith Detlefsen. „Die Jugendlichen helfen auch bei unserer Arbeit, bieten Personal Power, sind hilfsbereit und stolz ein darauf auch Verantwortung übernehmen zu dürfen. Wir können uns auf alle verlassen und suchen immer Ehrenamtler in jedem Alter, die unsere Projekte unterstützten möchten.“.   

 

Foto v. l.: Max, Maira, Trainer Christian Knoll, Paul und Jan Momme schauen interessiert auf Vorschlage für Action Bound.  

 

 

Von wegen, Jugendliche haben keinen Bock sich zu engagieren. Im BildungsCampus Tarp e.V. bringen sich etwa 20 Jugendliche aus Tarp regelmäßig bei ganz vielen Aufgaben mit ein, tragen und schleppen, schminken und helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Sie nennen sich: „Engagierte Jugendliche vom BildungsCampus (BiCa) Tarp“, nehmen als Vorbild auch die ca. 30 erwachsenen Ehrenamtler vom BiCa. Judith Detlefsen als Koordinatorin im BiCa sagt: „Unsere Jugendlichen kann ich immer ansprechen“. Diese Ansprachen erfolgen häufig. Einige der Mädchen haben Kurse im Kinderschminken besucht, schminken bei zahlreichen Veranstaltungen und regelmäßig beim Spielmobil. Im Mai gab es einen Kurs für sechs weitere Interessierte, die auch im BiCa helfen möchten. Seit Jahren gibt es das Projekt „Basteltüten“ vom BiCa. Hier werden mehrere Dutzend Tüten mit Utensilien gefüllt und durch das BiCa-Fenster an Kinder verteilt. Auch hier sind einige aus der Gruppe dabei. Beim Weltkindertag sind überall helfende Hände gefragt und werden in der Gruppe gefunden. Die Jugendlichen werden auch dann gebraucht, wenn es gilt, Stühle und Tische zu schleppen, Utensilien von einem Ort zum anderen zu bringen. „Das machen wir gerne, toben uns dabei richtig aus“, sagen sie mit einem Lachen. Celina und Clarissa, beide sind 15 und besuchen die Eichenbachschule in Eggebek. Sie sind bei den ersten Aktionen schon dabei gewesen, haben sogar nach monatelanger Recherche ihre Projektarbeit für die Schule über den BiCa geschrieben und bekamen für Text und Präsentation eine Eins. Paul ist 17 und absolviert schon eine Ausbildung zum Heizung, Sanitär und Klimatechniker. Max (16) ist Schüler in Satrup. Als nächstes planen sie die Teilnahme an verschiedenen Kursen im BiCa, wie alkoholfreie Cocktails mischen oder die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Richtig Arbeit und intensive Vorbereitung wollen sie sich machen für ein Schwimmbadfest mit zahlreichen Aktionen. „Aber da gibt es einige Hürden für Dinge die erlaubt sind oder nicht“, haben sie festgestellt. Um in Zukunft noch mehr bewegen zu können bereiten sie regelmäßige Treffen zum zukünftigen Jugendbeirat vor. „Mit einem gewählten Jungendbeirat können wir dann auch auf politischer Ebene sicher noch mehr für unsere Alterskollegen herausholen“, sagen alle vier. Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich einfach im BiCa melden. Der Cocktailkurs in Zusammenarbeit mit dem Kreis ist am 03.06. vom 09:00 bis 18:00 Uhr. Und das nächste Treffen zum Thema Jugendbeteiligung am 12.05. um 16.30 Uhr im BiCa Büro. Weitere Informationen unter www.bica-tarp.de. Foto v. l.: Celina, Clarissa, Paul und Max beladen den Wagen für das Spielmobil.