Deutscher Kita Preis 2019

Von Anfang bis zum Finale !!

 

  • Mitte Juli 2018 haben wir uns beim deutschen Kita Preis in der Kategorie "Lokales Bündnis" beworben.

  • Ende Oktober 2018 durften wir verkünden:  

    BildungsCampus Tarp nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2019

    Rund 1600 Kitas und Bündnisse für frühe Bildung haben sich auf den Deutschen Kita-Preis 2019 beworben. Wir haben uns gegen die zahlreichen anderen Bewerber durchgesetzt und gehört zu den 15 Nominierten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Ausgezeichnet werden Kitas und lokale Bündnisse, die ihre Arbeit konsequent an den Bedürfnissen von Kindern ausrichten. Auch die Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort spielen bei der Auswahl der Gewinner eine wichtige Rolle.

    Die mit insgesamt 130.000 Euro dotierte Auszeichnung wird in den Kategorien „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ und „Kita des Jahres“ vergeben. In den nächsten Monaten werden je zehn Finalisten pro Kategorie ausgewählt, die dann von Experten vor Ort besucht und begutachtet werden. Wer sich schließlich „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ oder „Kita des Jahres“ nennen darf, entscheidet eine unabhängige Jury. Die Preisträger werden im Mai 2019 auf der feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben.

    Der Deutsche Kita-Preis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Karg-Stiftung, ELTERN, dem Didacta-Verband und der Deutschen Weihnachtslotterie. Ob wir zu den Finalisten gehören, erfahren Interessierte im Januar 2019 unter www.deutscher-kita-preis.de oder im Newsletter des Deutschen Kita-Preises www.deutscher-kita-preis.de/newsletter.

    Drückt uns die Daumen für das weitere Auswahlverfahren!

  • Am 29.10.18 wurden wir dann zu einem Telefoninterview eingeladen.  
  • Ab 18.01.2019 durften wir uns dann nochmehr freuen denn....

    Wir gehören zu den Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2019

    Unser Bündnis hat sich gegen 1.600 Bewerber durchgesetzt und gehört zu den zwanzig
    Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2019! Jetzt wird es spannend: In den kommenden

    Monaten erhalten wir Besuch von einem Experten-Team, es entsteht ein Kurzfilm über
    das Bündnis und am 13. Mai sind wir bei der großen Preisverleihung in Berlin dabei.
    Livestream zur Preisverleihung am 13. Mai
    Wer sich „Lokales Bündnis des Jahres 2019“ nennen darf, entscheidet eine unabhängige
    Jury. Die Preisträger werden auf der feierlichen Preisverleihung in Berlin bekannt
    gegeben. Fiebert mit und seid dabei, wenn der Deutsche Kita-Preis am 13. Mai verliehen
    wird: Unter www.deutscher-kita-preis.de könnt ihr per Livestream die große
    Preisverleihung mitverfolgen. Wenn ihr nichts verpassen wollt, dann meldet euch an für
    den Deutscher Kita-Preis Newsletter unter www.deutscher-kita-preis.de/newsletter.
    Der Deutsche Kita-Preis wurde 2018 zum ersten Mal verliehen. Er ist eine Initiative des
    Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der
    Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr
    Stiftung, der Karg-Stiftung, ELTERN, dem Didacta-Verband und der Deutschen
    Weihnachtslotterie.

  • Am 18.01.2019 besuchte uns Niels Hansen von NDR 1 Welle Nord und berichtete über diesen großen Erfolg

 

Am 23.01.2019 folgte dann der Besuch eines Filmteams aus Berlin. Ein spannenender Tag !Gemeinsam besuchten wir unsere ehrenamtlichen Vorlesepaten in den DAZ (Deutsch als Zweitsprache) Klassen. Danach dürften wir bei den Kindergartenkindern des evangelischen Kindergartens Clausenplatz den Vormittag, mit dem Institutionsübergreifenden Ich-Stärkungsprogramm „Faustlos“, begleiten. Ausgelassen ging es dann im dänsichen Børnehave zu. Denn hier hatte sich auch eine Kindergartengruppe des ADS Kindergartens angemeldet. Beide Kindergärten treffen sich regelmäßig um dänische Traditionen und die Sprache bei den Kindern zu festigen. Es folgten noch kurze Interviews mit dem 1. Vorsitzenden des BiCa Peter Hopfstock und der Koordinatorin Judith Detlefsen. Ab März wird der Film über diesen Tag veröffentlicht. Wir sind sehr gespannt.
 

 

 

 

 

  • Am 04.02.2019 besuchte uns ein Gremium vom Deutschen Kita Preis. Vormittag wurden viele Interviews geführt und es gabe eine große Pressekonferenz. Auch Sat1 regional war dabei....hier findet ihr den Link zum Beitrag.

 

        

 

Ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa der Alexander-Behm-Schule reichte zum Verschnaufen.  

     

Der gemeinsam gestaltete Workshop am Nachmittag brachte schon wieder tolle neue Idee für das Netzwerk....ihr dürft gespannt sein.  

 

 

 

  • Am 20.02.2019 gab es um 15:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema auf der Didacta in Köln.

„Wenn Kitas über sich hinauswachsen: Lokale Bündnisse für frühe Bildung“

 

             

 

  • Auch RSH ist auf uns aufmerksam geworden:

 

 

 

 

Bleiben Sie über alle Neuigkeiten zum Deutschen Kita-Preis auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an unter www.deutscher-kita-preis.de/newsletter.