Tarp bewegt sich
Rückblick auf Tarp bewegt sich:
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gewinner aktuell:
Dass in Tarp Bewegung großgeschrieben wird ist eine alte Weisheit. Mehrere Sporthallen, ein vielfältiges Angebot in zahlreichen sportlichen Aktivitäten sind verfügbar. Zusätzlich bieten die Volkshochschule, die Familienbildungsstätte und auch der Bildungscampus (BiCa) unterschiedliche Veranstaltungen an. Im Zeitraum Juli 2021 bis Juni 2022 war hier der Aufhänger „Tarp bewegt sich“. Bei insgesamt 130 Veranstaltungen gab es mehr als 1 000 Anmeldungen. Schwierig war es, die Teilnehmerzahlen mit dem coronabedingten Hygienekonzepten und Abstandsregeln im Einklang zu halten. „Wir mussten eigentlich für jede Veranstaltung ein neues Konzept erarbeiten“, so die BiCa-Koordinatorin Judith Detlefsen. Am Projekt „Tarp bewegt sich“ waren der Turn- und Sportverein Tarp, die Volkshochschule, der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft, die Volkswandergruppe Tarp, das Projekt „Willkommen in Tarp“, die Gemeinde mit dem Freizeitbad und mehrere Mitglieder vom BiCa beteiligt. Das Programm war vielfältig von Kanu- oder Fahrradtouren, Yoga oder zahlreichen Schnupperstunden aus dem weiten Sportangeboten verschiedener Institutionen. Die Aktionen waren gebündelt unter Begriffen wie Power, Herz, schmackhaft oder Premium. Dass Tarp bewegt sich ein großer Erfolg war zeigen die Aussagen: „Es war eine schöne Abwechslung nach Corona, wir haben zahlreiche neue Anregungen bekommen“, so die Teilnehmer. Die Veranstalter sehen ihr Ziel erreicht: „Wir konnten Freude an Bewegung und gesunder Ernährung wecken, die Teilnehmer strömten aus allen Wohngebieten, waren bunt gemischt, egal, wo sie her kamen oder welche Sprache sie sprachen“, freut sich Judith Detlefsen über diese Aktion, die vom Kreis und vom Land Schleswig-Holstein gefördert wurde. Unter allen 1 000 Teilnehmern wurde wertvolle Preise verlost. Ein E-Bike wurde von Fahrrad Gafert gespendet, welches Julia Schröder gewonnen hat. Jochen Reschke gewann ein Wochenende für zwei Personen mit Wellness-Angeboten und Frederike Fichtner gewann zwei Jahreskarten für das Tarper Freizeitbad für die kommende Saison. Weiter waren alle Teilnehmer aufgerufen, ein Foto von ihrer Teilnahme für einen Wettbewerb ein zu reichen. Swantje Otto gewann mit ihrem Bild 300 Euro, worüber sie begeistert war.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gewinner Januar:
„Unser übergeordnetes Ziel ist es, Menschen zusammen zu bringen und für ein gesundes Leben werben“, sagt die Koordinatorin im Bildungscampus (BiCa) Judith Detlefsen. Deshalb wurde im Sommer das Projekt „Tarp bewegt sich“ ausgerufen. Bei mehr als 70 Aktivitäten wie Fahrradtouren, geführte Wanderungen durch das schöne Treenetal, Kanufahren auf der Treene, gemeinsames gesundes Frühstück und abwechslungsreiche Abendessen nahmen zahlreiche Bürger teil. Die Aktivitäten wurden vom TSV Tarp, der Amtsvolkshochschule, der Volkswandergruppe Tarp, örtlichen Gewerbetreibenden, der Gemeinde Tarp und weiteren Vereinen unterstützt. Jetzt wurden unter allen Teilnehmern Preise verlost und vergeben. Um zu den Gewinnern gehören zu können musste man an mindestens sechs Aktivitäten teilgenommen haben.
Bürgermeister Peter Hopfstock, Vorsitzender des BiCa, freute sich über die große Resonanz: „Nun starten wir in die nächste Saison“, verkündigte er mit Freude. Für die Gewinner sprach Ludwig Tausendfreund: „Das hat Spaß gemacht und wir haben auch noch gewonnen, juhu!“ Er und Manja Stegemann bekamen je zwei Gutscheine für Besuche im Vitalhof Alter Meierhof in Glücksburg für einen Dayspa.
Die Preise wurden im Fahrradladen Gafert übergeben. Holger Jensen konnte sich hier ein Fahrrad, welches immer Rückenwind hat, im Wert von 2 500 Euro aussuchen. Dieser wertvolle Gewinn war möglich, weil Joachim und Günter Gafert einiges dazu gaben. Ivar Holm und Viviane Reschke freuten sich über Jahreskarten für das Tarper Freizeitbad.
Ab sofort startet die zweite Phase von „Tarp bewegt sich“. Die neuen Aktivitäten sind online. Informationen unter www.bica-tarp.de. Im Sommer werden sich dann die neuen Gewinner über ihre Preise freuen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
„Alle sind Gewinner, die an diesen Glücksmomenten teilhaben und sie genießen“, davon sind die Koordinatorin des BildungsCampus (BiCa) Tarp Judith Detlefsen, die Leiterin der Tarper Bücherei Frauke Nobereit (Vorstand BiCa Tarp) und Tarps Bürgermeister und Vorsitzender des BildungsCampus Tarp e.V. Peter Hopfstock überzeugt. Für beinahe ein Jahr wird es in Tarp eine große Zahl Veranstaltungen geben. „Wir wollen den Bürgern Glückmomente schenken.“ so Peter Hopfstock. Mit dabei sind „Schmackhaft, Power, Herzensmomente und Premium Momente“.
Teilnehmer sind Kinder der Kindergärten, Schüler und Erwachsene, alle Tarper Bürger. Es wird zweimal im Monat ein kostenloses Frühstück und einmal im Monat ein kostenloses Abendbrot angeboten. Die Ernährungsberaterin Anne Bieback wird dazu erklären, was gesund ist und wie gesund zubereitet wird. Da alle Bürger teilnehmen sollen, müssen einige besonders angesprochen werden. Der ehemals jemenitische Flüchtling Shady al-aghbari wird als Bindeglied zu Bürgern von außerhalb fungieren, um Geflüchtete mit an die Tische zu bringen. Er hat sich in den letzten Jahren toll in Tarp integriert und kann gut die Kontakte knüpfen.
Aber nicht nur das Kulinarische wird geboten. Im weiteren Abschnitt heißt es „Tarp bewegt sich“. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wird es Bewegungsmöglichkeiten geben. Es können sogar kleine Preise gewonnen werden. Für die „Herzmomente“ sind in Planung eine Schatzsuche mit Lagefeuer, Kanu- und Fahrradtouren oder auch auf dem neuen Boulefeld im Schellenpark ein Boulewettbewerb. „Für viele Aktivitäten sind auch Trainingsgeräte oder Sachen, die für eine Teilnahme erforderlich sind, in der Bücherei zum Ausleihen vorhanden“, erklärt die Leiterin der Bücherei Frauke Nobereit. Für Judith Detlefsen sind die Angebote Selbstläufer: „Essen kann lecker sein, Sport tut nicht weh, sondern soll Spaß machen“, so ihr Kommentar zu den geplanten Aktivitäten. Ihre Überzeugung: „Das Gemeinsame erleben, genießen und bewegen macht uns alle glücklicher.“
Finanziert wird alles vom Land und vom Kreis mit einer Summe im höheren fünfstelligen Bereich. Vorbereitet und begleitet wird es von den Freiwilligen des BildungsCampus Tarp. Alle Veranstaltungen sind Anmeldepflichtig unter „www.tarp-bewegt-sich.de“. Diese Seite wird laufend aktualisiert. Es wird starten am 21. Juli mit dem gemeinsamen Abendessen. Am 22. Juli ist die Fahrradtour, am 23. Standup Paddling, am 24. gemeinsames Frühstück.
Foto: Das große Banner wirbt für Tarp bewegt sich. Bürgermeister Peter Hopfstock fährt bereits mit dem Fahrrad. Links Frauke Nobereit (Bücherei) und Mitte Judith Detlefsen (BiCa).